
integrierte Managementsysteme
Bedeutung für Ihr Unternehmen
Natürlich fordern Ihre Kunden
Zuverlässigkeit und Einhaltung der Absprachen. Dies
gewährleisten Sie z. B. durch ein Qualitätsmanagementsystem
nach DIN EN ISO 9001. Darüber hinaus müssen Sie jedoch
weitere Anforderungen z. B. beim Arbeitsschutz und beim Umweltschutz
erfüllen, wozu sie weitere Managementsysteme einführen
können. Integrierte Managementsysteme sorgen für die
Erfüllung der Forderungen mehrerer Normen oder sonstiger
Forderungskataloge.
Alle etablierten Managementsysteme folgen den
gleichen
Grundgedanken. Daher sind sie inhaltlich ähnlich in Form von
Regelkreisen für die beteiligten
Prozesse aufgebaut. Auf die Planung
und Zielvorgabe folgt die Festlegung der Verantwortlichkeiten und der
Vorgehensweise. Während der Durchführung (des
Normalbetriebes) werden Messungen durchgeführt, Kennzahlen
ermittelt und alle Abweichungen festgestellt. In
regelmäßigen Abständen folgt die Auswertung und
Bewertung der Erfahrungen als Grundlage für die verbesserte
Planung des nächsten Zyklus.
Da die Struktur des Erfolgsmodells DIN EN ISO
9001:2000 weitgehend von anderen Normen übernommen wurde, ergeben
sich Überschneidungen und wiederholende Forderungen in vielen
Bereichen:
- Lenkung der Dokumente und Aufzeichnungen
- Regelung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Bewertung durch die Geschäftsleitung
- Schulung der Mitarbeiter
- Sicherstellung genauer und zutreffender
Messergebnisse
- interne Audits
- Verbesserung
- Datenerhebung und Datenanalyse
- ...
Daher ist es sinnvoll, die Erfüllung aller
Anforderungen in einem einzigen System zu regeln.
Ihre Vorteile
Durch die Zusammenführung ihrer
Managementsysteme
sorgen Sie
für:
- Übersichtlichkeit
- geringen Dokumentationsumfang
- Geringen Aufwand bei der Einführung neuer
Regelungen
Unsere Leistungen
Unser
erfahrenes Team aus Beratern und internen Auditoren unterstützt
Sie bei:
- Ermittlung des IST-Zustandes
- Integration weiterer Verfahren in ein
vorhandenes Managementsystem
(z. B. nach DIN EN ISO 9001)
- Bereitstellung von Mustern und Vorlagen
- Erstellung der
Dokumentation
- Projektmanagement
- Schulung Ihrer Mitarbeiter
- Ermittlung der
Handlungspotenziale und Festlegung der für Sie geeigneten Verfahren
- Einleitung der
Maßnahmen zur Verbesserung
- Durchführung
der internen Audits und
- Moderation der
Überprüfung durch die Geschäftsleitung
Wenn Sie Fragen zu diesem
Thema haben, dann rufen Sie uns
an,
oder
schreiben Sie uns eine email.
Gerne besuchen wir Sie auch zu einem unverbindlichen Vorgespräch