MHW-Managementberatung
Lebensmittelsicherheit gewährleisten durch ein
Managementsystem nach DIN EN ISO 22000 und HACCP

Wir beraten Kunden in Norddeutschland im
Raum Hannover, Braunschweig,
Salzgitter bis nach Hamburg und Bremen. Wir betreuen Sie von der
Entscheidung zur Einführung eines QM Systems bis zur
Zertifizierung.
Zur Pflege und Aufrechterhaltung Ihres Systems stellen wir gerne einen
Berater als externen QMB und interner Auditor, der die Aktualisierung
der
Dokumentation und die jährlich anfallenden Tätigkeiten
betreut.
- Moderation der Sitzungen des HACCP-Teams
- Beratung bei der Festlegung der kritischen Kontrollpunkte
- Planung der Dokumentation der Kontrollmaßnahmen
- Dokumentation des Managementsystems
- Erstellung und Verifizierung von HACCP Konzepten
- Erstellung und Verifizierung von
Reinigungsplänen, Reinigungsvorschriften und entsprechender
Kontrollen
- Durchführung geforderter Schulungen zu GMP, IFSG,
HACCP, Hygiene und Sauberkeit (nach Lebensmittelhygieneverordnung -
LMHV)
- Betriebsbegehungen und Hygienerundgänge
- Ermittlung der Anforderungen an Kennzeichnung und
Prüfung der Etikettierung (nach
Lebensmittelkennzeichnungsverordnung - LMKV)
- ...
Bedeutung für Ihr Unternehmen
In unmittelbar gültigen Verordnungen zur
Lebensmittelhygiene fordert die EU den
Einsatz, die Umsetzung und die Dokumentation von HACCP Grundsätzen
in Lebensmittel
produzierenden Unternehmen. Mögliche Gefährdungen für
den Endverbraucher müssen erkannt und sicher verhindert werden.
Auch der Lebensmittelhandel entwickelte den
International Food Standard, in dem die Grundsätze der LMHV und
der ISO 9001 zu einem integrierten Managementsystem für die
Lebensmittelhersteller kombiniert wurden.
Seit November 2005 gibt es zudem die DIN EN ISO 22000,
einen neuen
internationalen Standard, der auf HACCP und DIN EN ISO 9001 aufbaut.
Hauptforderungen sind Ermittlung und Einhaltung gesetzlicher
Forderungen, Präventivprogramme, Überprüfung und
Verbesserung der eigenen Leistungen und die Festlegung und Kontrolle
kritischer Kontrollpunkte.
Ihre Vorteile
Durch die Einführung eines Managementsystems
zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit sorgen Sie
für:
- Erfüllung gesetzlicher Forderungen
- Vorbeugung und Verhinderung von Risiken
für den Verbraucher
- Vermeidung von Rückrufen
- Nachweis der Kontrolle und Beherrschung ihrer
Prozesse gegenüber Kunden und Behörden
- Erhöhte Produktsicherheit
- Verringerung des Risikos von
Schadensersatzansprüchen an Ihr Unternehmen
Wenn Sie Fragen zu diesem
Thema haben, dann rufen
Sie uns
an,
oder
schreiben Sie uns eine email.
Gerne besuchen wir Sie auch zu einem unverbindlichen Vorgespräch